Cashare ist das erste FinTech-Unternehmen der Schweiz. Es wurde im Januar 2008 gegründet und betreibt seither die größte und am schnellsten wachsende Crowdlending-Plattform des Landes.
Cashare ist ein offizieller Finanzintermediär (gemäß dem Geldwäschereigesetz) und wird jährlich von PricewaterhouseCoopers AG (PwC) geprüft, einschließlich einer unabhängigen Geldwäscheprüfung. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen eine offizielle Lizenz für die Kreditvergabe an Privatpersonen in der Schweiz.
Cashare bietet eine moderne Peer-to-Peer-Kreditplattform für Privatpersonen und KMUs (seit 2015), die direkt zwischen Investoren und Kreditnehmern vermittelt, ohne den Umweg über herkömmliche Bankprodukte. Der Fokus liegt auf einer sicheren, schnellen, effizienten und einfachen Finanzierung für Privat- und Geschäftskredite.
Crowdlending – Einfach, Sicher, Effizient
Crowdlending ermöglicht es Privatpersonen und Schweizer Unternehmen, in einer sicheren Umgebung Geld von privaten Kreditgebern zu leihen und von den Dienstleistungen von Cashare zu profitieren.
Das vollautomatisierte Verfahren von Cashare ermöglicht eine schnelle und einfache Abwicklung aller Transaktionen. Der einzige manuelle Prozess ist die Qualitätskontrolle.
Alle Beteiligten profitieren von hoher Effizienz und besseren Zinssätzen, da keine teuren Banken zwischengeschaltet sind. Diese Plattform bringt das Kreditgeschäft zurück zu seinen Ursprüngen.
Pionier im Schweizer FinTech-Sektor
Als innovatives FinTech-Unternehmen war Cashare das erste Crowdlending-Unternehmen in der Schweiz und gilt damit als Vorreiter auf diesem Gebiet.
Die Einführung von Cashare wurde von der Finanzzeitung "Finanz & Wirtschaft" als Beginn der verbraucherorientierten Digitalisierung in der Schweizer Finanzbranche beschrieben.
Teilen auf